Betriebswirtschaft, Daten und IT im Dreiklang
von Michael Beth
"Diese Harmonie steigert Ihren Unternehmenswert nachhaltig!"
Die meisten Unternehmen organisieren ihre zeitlich und sachlich logischen Abläufe in Geschäftsprozessen. Da nur das gesteuert werden kann, was auch gemessen wird, bedarf es aussagekräftiger Indikatoren. Als Grundlage ordnen wir also den Geschäfts- und Support-Prozessen Kennzahlen bzw. Key Performance Indikatoren (KPI) zu.
Einige Unternehmen gehen noch einen Schritt weiter und benutzen Elemente der Prozesskostenrechnung im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) als KPIs zur weiteren Steigerung.
Wir benötigen also die passenden KPIs, um den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern. DataIntelligence hat hier etwa 20 wirklich wichtige KPIs, je nach Unternehmensart, identifiziert. Mehr braucht es in der Regel nicht und es geht nun darum, diese mit den richtigen Daten zu ermitteln. Grundsätzlich handelt es sich zum Beispiel um Gewinne, Wachstum und den Cash Flow.
Spätestens jetzt wird für die korrekte Berechnung dieser KPIs eines klar: Es bedarf einer einheitlichen Datendefinition über Prozesse, Standorte und ggf. Subunternehmen, damit sich daraus eine Aussagekraft für die aktuelle Situation im Unternehmen ergibt. Ohne methodisches Datenmanagement geht es nicht.
Das bedeutet konkret: Die für unsere KPIs relevanten Daten müssen zunächst identifiziert und regelmäßig in ein zentrales Datenbanksystem eingeladen werden. Damit dabei nichts verloren geht, geschieht dies nach einer Methodik, die Datenquellen getrennt aufnimmt und sie zunächst nur nach einer Verarbeitungslogik zu deren Historisierung ablegt. Erst im zweiten Schritt kommt die Fachlogik zum Einsatz, die aus den nun strukturierten Daten die beabsichtigten KPIs in schnell erfassbaren Darstellungen (Dashboards) aufbereitet.
Damit haben wir einen Single Point of Truth (SPOT) geschaffen. Alle, vom Controlling über das Produktmanagement, der Logistik und schließlich der Geschäftsführung, schauen auf die gleiche Datenbasis. Es handelt sich um ein System für Business Intelligence (BI).
Dies hört sich einfach und schnell gemacht an, jedoch kann die Aufbereitung dieser Daten in das System sehr zeitaufwendig und intensiv sein. Dies gilt vor allem, wenn wir alles von Grund auf neu entwickeln wollen. Wir sollten daher entscheiden, was wir wirklich brauchen.
Die Frage nach dem Nutzen liefert dafür eine gute Grundlage. Als „Faustformel“ empfiehlt DataIntelligence, dort in die Tiefe zu gehen, wo eine Verbesserung des Status quo um mindestens 5 % erreicht werden kann. 5 % geringere Kreditorenverbindlichkeiten oder 5 % höherer Warenumschlag im Lager erzeugt schon einen nennenswerten Beitrag zur Bilanz und rechtfertigt somit Investitionen im BI-Umfeld.
Zusätzlich kann die Monetarisierung von Daten, die wir ohnehin im Unternehmen sammeln, zu einem neuen lukrativen Geschäftsfeld führen. Damit erweitern wir unser Unternehmen strategisch und innovativ. Es lassen sich so Umsatzsteigerungen erreichen, die weit über 5 % hinausgehen und das Unternehmen im Markt neu aufstellen.
Dieser Ansatz enthält also viel Potenzial für eine nachhaltige Steigerung des Unternehmenswertes. Diesem Weg stehen natürlich auch entsprechende Kosten gegenüber. Eine Eigenentwicklung braucht die Investition in qualifizierte Mitarbeiter und damit viel Zeit, bis unterm Strich ein Plus steht.
Schneller geht es mit der projekthaften Beauftragung eines Dienstleisters. Doch hier sehen wir uns mit einer hohen Investition konfrontiert, die nicht ohne Weiteres aktivierbar ist. Wie können wir also die notwendigen Kosten der Investition so steuern, dass wir idealerweise bereits im ersten Jahr bzw. schnell davon profitieren?
Eine schnelle und elegante Lösung ist das Leasing einer derartigen Dienstleistung. Wenn die Kernkompetenz eines Unternehmens nicht den Betrieb von IT- oder gar BI-Systemen einschließt, bietet es sich an, diese im Paket über einen definierten Zeitraum zu leasen. DataIntelligence bietet genau dies als BI Service an.
Dieser lässt den Unternehmenswert nachhaltig mit planbaren Kosten ohne Risiko steigern. Weiterhin wird der Liquiditätserhalt im laufenden Betrieb gesichert, weil der kontinuierliche Service weitere kostspielige Investitionen vermeidet. Zudem ist Flexibilität gegeben. Der Betrieb und die Umgebung können jederzeit den aktuellen Bedürfnissen angepasst werden.
So entsteht aus der Verbindung von Betriebswirtschaft und Daten gepaart mit einer IT als BI Service ein Dreiklang, der im Akkord den Unternehmenswert schneller und nachhaltiger steigern kann. Reden wir miteinander darüber.
Herzlichst Michael Beth